Arsenigsäure

Arsenigsäure
Ar|se|nig|säu|re Arsenat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arsenigsaure Salze — Arsenigsaure Salze, s. Arsen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arseniite — Arseniite, so v.w. Arsenigsäure Salze, s. u. Arsen A) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arsenik — Arsenik, I. (Mineralogie), bildet nach einigen Mineralogen eine Gruppe der Mineralien mit den Geschlechtern: gediegen A., Realgar, Arsenikblüthe u. Auripigment. A. kommt natürlich vor A) gediegen (Näpfchen od. Schirlkobalt, Scherbenkobalt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arsenikalisch — Arsenikalisch, Arsenik enthaltend; daher Arsenikalische Heilmittel, Arsenikalische Salze, Arsenigsaure u. Arseniksaure Salze, s. Arsen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arsēn — (Arsenĭcum, Arsenikmetall, Arsenikkönig, Schwarzer od. Grauer Arsenik, Fliegenstein, Chem.), chem. Zeichen: As, atom. Gewicht: 937,5 od. 75 (H = i). Metall, den Griechen nur in seiner Verbindung mit Schwefel, als Auripigment, den Arabern gis Oxyd …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anilinschwarz [1] — Anilinschwarz, im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad Oak Printworks in Accrington auf Baumwolle erzeugt, nachdem seit Runge (1834) eine Reihe von Chemikern in derselben Richtung Tastversuche mit dem Anilinöl gemacht und nachdem seit dem …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arsen [2] — Arsen, As, Atomgewicht 75, spez. Gew. 5,72, kommt in der Natur in freiem Zustande – gediegen – als Scherbenkobalt vor; häufiger in Verbindung mit Schwefel als Realgar, Auripigment oder mit Metallen als Arsenkies, Glanzkobalt. Es bildet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arsenoxyde — Arsenoxyde. Als solche oder in Verbindungen kommen in der Technik zwei Sauerstoffverbindungen zur Verwendung: 1. Arsentrioxyd (Arsenik, arsenige Säure, Arseniksäureanhydrit, weißer Arsenik, weißes Arsenglas, Arsenik oder Giftmehl) As2O3, Mol. Gew …   Lexikon der gesamten Technik

  • Arsenat — Ar|se|nat [Arsen u. ↑ at (1)], das; s, e: in Analogie zu ↑ Phosphaten gebildete Salze der Arsensäure (H3AsO4; Arsenate (V)) bzw. der Arsenigsäure (H3AsO3 u. HAsO2; Arsenate(III), früher: Arsenite). Die A. bilden zusammen mit den Phosphaten u. den …   Universal-Lexikon

  • Arsonsäure — Ar|son|säu|re [↑ Ars u. ↑ onsäure (2)]: nur in Form org. Substitutionsprodukte bekannte, mit Arsenigsäure (↑ Arsenate) tautomere Säure RAs(O)(OH)2, z. B. Methylarsonsäure (R = CH3) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”